Zusammenfassung in Einfacher Sprache

Das ist die Zusammenfassung des Prüfberichts „Lech-Zürs Tourismus GmbH“ in Einfach Lesen. Im Text kommen schwierige Wörter vor.

Diese Wörter sind unterstrichen. Alle unterstrichenen Wörter sind am Schluss im Wörterbuch erklärt.

Bedingungen sind schwierig, ein klarer Plan ist wichtig

Die Gemeinde Lech ist ein bekannter Ort für Tourismus. Vor allem im Winter kommen viele Gäste. Im Jahr 1996 hat die Gemeinde Lech ein Unternehmen gegründet, die Lech-Zürs Tourismus GmbH. Dieses Unternehmen hilft Gästen und Vermietenden und kümmert sich darum, die Gemeinde als Urlaubsort bekannt zu machen. Die Lech-Zürs Tourismus GmbH arbeitet mit vielen anderen Unternehmen und Menschen zusammen. Während der Corona-Pandemie gab es große Probleme für den Tourismus und die Lech-Zürs Tourismus GmbH. Das Land Vorarlberg hat einen eigenen Plan für den Tourismus. Das nennt man Tourismus-Strategie. Auch die Gemeinde hat einen Plan, das Tourismus-Leitbild. Das Tourismus-Leitbild wurde im Jahr 2021 neu gemacht. Für die Aufgaben aus dem Tourismus-Leitbild ist nicht klar, wer genau sie zu erfüllen hat. Einige Themen daraus wurden vorbereitet, aber nicht umgesetzt. Es fehlt auch ein klarer Plan für das Marketing.

Unternehmen besser steuern

Die Lech-Zürs Tourismus GmbH braucht klare Ziele und gute Strukturen, besonders bei schwierigen Bedingungen. Der Tourismus-Beirat hat wichtige Aufgaben. Der Tourismus-Beirat ist eine Gruppe von Personen, die das Unternehmen überwacht und steuert. Ohne seine Zustimmung sind Entscheidungen oft nicht möglich. Es gibt aber Probleme mit seiner Rolle. Er hat zu viele Aufgaben, die sich überschneiden und zum Teil widersprechen. Man hat schon überlegt, den Tourismus-Beirat kleiner und unabhängiger von der Politik zu machen. Aber es wurde nichts geändert. Der Landes-Rechnungshof findet, dass die Steuerung der Lech-Zürs Tourismus GmbH verbessert werden sollte. Aufgaben und Zusammensetzung des Tourismus-Beirats sollten neu geregelt werden. Die Gemeinde-Vertretung muss auch regelmäßig über das Unternehmen informiert werden. Es gibt Berichte vom Prüfungs-Ausschuss mit wichtigen Hinweisen. Diese Berichte wurden aber der Gemeinde-Vertretung nicht vorgelegt. Das Kontroll-Recht des Prüfungs-Ausschusses muss im Vertrag des Unternehmens aufgenommen werden.

Organisation und Kontrolle verbessern

Die Lech-Zürs Tourismus GmbH hat ungefähr 25 Vollzeit-Mitarbeitende. In den letzten Jahren hat sie mit Hilfe von außen an ihrer Organisation gearbeitet. Das Unternehmen hat Maßnahmen beschlossen, aber nicht alle umgesetzt. Es gab viele Wechsel bei den Mitarbeitenden. Das Unternehmen versucht, dieses Problem mit Geld zu lösen. Zum Beispiel gibt es Prämien. Diese Prämien sollten aber nur bezahlt werden, wenn Ziele erreicht sind. Im Jahr 2024 trennte sich die Gemeinde vom langjährigen Geschäftsführer. Das kostet das Unternehmen viel Geld. Der Geschäftsführer konnte viele Entscheidungen treffen und viel Geld ausgeben. Der neue Geschäftsführer darf noch mehr. Die Regeln, wann der Tourismus-Beirat zustimmen muss, sollten geändert werden. Die Prüfung zeigte auch Probleme beim Internen Kontroll-System. Der Geschäftsführer ist dafür verantwortlich. Wichtige Regeln werden nicht immer eingehalten. Zum Beispiel können Personen alleine über Bankkonten verfügen und Geld überweisen. Bei manchen Funktionen und Aufgaben fehlt eine klare Trennung. Die Lech-Zürs Tourismus GmbH hat sich an bestimmte Gesetze zu halten, zum Beispiel wenn sie etwas einkauft. Bei zwei geprüften Aufträgen wurde das Gesetz nicht eingehalten. Der Landes-Rechnungshof empfiehlt, im Organisations-Handbuch Regeln zu Einkäufen, Internem Kontroll-System und Bewirtung zu ergänzen. Die Mitarbeitenden sollten regelmäßig geschult werden.

Finanz-Lage sehr schwierig, Controlling funktioniert nicht gut

Die finanzielle Lage der Lech-Zürs Tourismus GmbH ist schlecht. Im Jahr 2020/21 war das Geld aufgebraucht. Seitdem hat sie Schulden. Das Unternehmen hat in allen geprüften Jahren mehr Geld ausgegeben, als es bekommen hat. Auch die Gemeinde hat hohe Schulden. Die Lech-Zürs Tourismus GmbH ist von den Einnahmen der Gemeinde aus Tourismus-Abgaben abhängig. Diese Einnahmen sind wegen der Corona-Pandemie deutlich gesunken. Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie das Geld zwischen Gemeinde und Lech-Zürs Tourismus GmbH aufgeteilt wird. Die Gemeinde-Vertretung sollte genau und rechtzeitig regeln, wie viel Geld das Unternehmen bekommt. Oft wurde mehr Geld ausgegeben als geplant. Sparsamkeit war zum Beispiel bei Beratungen nicht zu erkennen. Deshalb ist ein genaues Controlling sehr wichtig. Zwischen Geschäftsführer und Finanz-Bereich fand in den letzten Jahren kein Austausch mehr statt. Die Informationen, besonders an den Tourismus-Beirat, sind nicht ausreichend. Mit einer Verbesserung der finanziellen Lage wurde nur langsam begonnen. Ergebnisse sieht man bisher nicht. Es fehlen wichtige Maßnahmen. Der Landes-Rechnungshof empfiehlt, eine Finanz-Planung einzuführen, die mehrere Jahre umfasst.

 

Wörterbuch

Controlling

Überprüfung und Steuerung von Geld und Plänen. Mit Controlling überprüft ein Unternehmen, wie viel Geld wofür ausgegeben wird. Das Controlling schaut genau hin: Wird gut gearbeitet? Bringt es einen Gewinn? Gibt es Risiken?

Gemeinde-Vertretung

Die Gemeinde-Vertretung ist eine Gruppe von gewählten Menschen in der Gemeinde. Sie helfen dabei, Regeln für die Gemeinde zu machen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Man nennt sie auch Gemeinde-Vertreterinnen und Gemeinde-Vertreter.

Geschäftsführer

Der Geschäftsführer ist die Person, die das Unternehmen leitet. Sie trifft wichtige Entscheidungen, zum Beispiel über Geld oder neue Projekte.

Internes Kontroll-System

Ein Internes Kontroll-System soll sicherstellen, dass ein Unternehmen und die Mitarbeitenden Gesetze und Vorgaben einhalten. Ein Internes Kontroll-System besteht aus Regeln und Arbeits-Abläufen, die Fehler so weit wie möglich verhindern sollen.

Landes-Rechnungshof

Der Landes-Rechnungshof überprüft, ob in Vorarlberg das Steuergeld richtig und gut verwendet wird. Das Steuergeld soll sparsam verwendet werden. Es soll nichts verschwendet werden. Das Steuergeld soll so verwendet werden, dass es möglichst vielen Menschen in Vorarlberg hilft. Das überprüft der Landes-Rechnungshof.

Marketing

Marketing bedeutet, dass eine Gemeinde oder ein Unternehmen den Urlaubsort bekannt macht. Sie erzählt den Menschen, warum der Ort besonders ist und warum sie dort Urlaub machen sollen. Zum Beispiel zeigt sie schöne Plätze, Veranstaltungen oder besondere Angebote. Marketing hilft, mehr Gäste in den Urlaubsort zu bringen.

Pandemie

Eine Pandemie ist, wenn eine Krankheit in vielen Ländern oder auf der ganzen Welt viele Menschen gleichzeitig krank macht. Zum Beispiel war die Corona-Pandemie so eine Krankheit.

Prämie

Eine Prämie ist eine Belohnung für eine bestimmte Leistung. Eine Prämie kann aus Geld oder einer Sache bestehen.

Prüfungs-Ausschuss

Der Prüfungsausschuss ist eine Gruppe von Menschen aus der Gemeinde-Vertretung. Sie prüfen, ob das Geld richtig ausgegeben wird und alles gut funktioniert. Sie schauen genau hin, ob die Gemeinde sich an die Regeln hält.

Tourismus

Tourismus bedeutet, dass Menschen an einen anderen Ort reisen, um dort Urlaub zu machen oder etwas Besonderes zu erleben. Zum Beispiel fahren sie in die Berge.

Tourismus-Abgaben

Tourismus-Abgaben sind Geldbeträge, die Gäste oder Unternehmen in Urlaubsgebieten an die Gemeinde bezahlen müssen, damit der Ort zum Beispiel Straßen, Busse oder Freizeitangebote für Gäste bezahlen kann.

Tourismus-Beirat

Der Tourismus-Beirat ist eine Gruppe von Personen, die das Unternehmen kontrollieren und beraten. Er prüft, ob die Geschäftsführung gut arbeitet und keine Fehler macht.